Veranstaltungen

Kabarett in Wegberg

Am 24. März wird in der Mühlenstadt  erneut kulturelle Feinkost geboten. Der Kulturring Wegberg engagierte in seiner Reihe „Kabarett vom Feinsten“ den bekannten Comedian und Entertainer Henning Schmidtke. Er präsentiert in der Wegberger Mühle  sein neuestes Programm: „Egoland“ und schreibt dazu:

„ Kaufen Sie Milch von Kühen aus Bodenhaltung, auch wenn sie viel teurer ist? 

Lassen Sie an der Kasse auch mal einen Nazi vor, weil er nur eine Flasche Brennspiritus hat? Teilen Sie manchmal Ihren Parkplatz mit einem Smart? 

Dann sind Sie ein Altruist. Und das ist ja auch gut, Mensch. Viel zu viele sagen: „Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht“. Aber wenn jeder an wen anders denkt, auch! Und doch: Immer mehr Menschen werden Meister des Egoismus, sie haben den Ellenbogen raus. Haben Sie sich mal gefragt, wer das überhaupt ist, Ihr Ego? Sie beide sollten sich mal genauer kennenlernen.“

 Gehen Sie zusammen mit Ihrem Ego zu Henning Schmidtke!

Wer sich weiter über den bekannten Kabarettisten, den viele aus der Sendung „Quatsch-Comedy“ kennen, informieren will, hier ein paar Links zu seinen bisherigen Erfolgen.

 Lindenberg, Grönemeyer, Westernhagen und das Casting
https://www.youtube.com/watch?v=ygkRP0zjOs0&t=13s

Stuttgarter Comedy Clash 2018
https://www.youtube.com/watch?v=I8yE748Mcfct=176s

Der Kulturring Wegberg freut sich, mit einem so ausgezeichneten Kabarettisten das diesjährige Literaturprogramm am 24. März um 20.00 Uhr fortführen zu können, nach dem literarisch-musikalischen Abend am Freitag, den 03. März. Freuen Sie sich auf 90 Minuten Comedy mit Musik.

Eintrittskarten gibt es zum Preis von 15,00 Euro in der Buchhandlung Kirch, im Reisebüro Scholz, im Café Longo an der Mühle, unter 02434-15856 und an der Abendkasse.

Wolfgang Wittmann macht die Nacht zum neuen Programm

Wenn der Schleier der Nacht sich senkt, gibt es viel zu entdecken – Erotisches, Gefährliches, Komisches und Erkenntnisreiches. Auf Einladung des Kulturrings stellt Rezitator Wolfgang Wittmann sein neues Programm in der Wegberger Mühle vor.

WEGBERG |(RP) Der Kulturring Wegberg beginnt sein diesjähriges Programm mit einem musikalisch-literarischen Abend. Der bekannte Rezitator, Gitarrist und Sänger Wolfgang Wittmann stellt sein neues Programm vor: „Wenn der Tag sich verabschiedet…“. Die Premiere findet am Freitag, 3. März, um 19 Uhr in der Wegberger Mühle statt. Eintrittskarten zum Preis von 13 Euro sind in der Buchhandlung Kirch, im Reisebüro Scholz und im Café Longo erhältlich.

Diesmal hat Wolfgang Wittmann die Literatur nach Texten und Stücken durchforstet, die das Thema Nacht im Fokus haben. Nach zahlreichen hochgelobten Auftritten in der Vergangenheit mit Titeln wie „Heine hat den Blues“ oder „Was macht der Mond, Herr Claudius?“ hat er nun Songs und Texte ausgewählt, die sich mit der Dunkelheit auseinandersetzen. Darunter auch der Beitrag „Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da“ – am Abend seines Auftritts in der Mühlenstadt ganz besonders zutreffend. Denn Texte und Zeilen über die Nacht sind so aufregend und vielgestaltig, dass das Publikum in der Wegberger Mühle Erotisches, Gefährliches, Komisches und Erkenntnisreiches erwarten darf. Und natürlich spielen auch Musik und Gesang wieder eine maßgebliche Rolle.

Anspruchsvoll wie immer geht es dann weiter mit gleich zwei pointenreichen Veranstaltungen unter der Überschrift „Spitzenkabarett in der Mühle“. Am Freitag, den 24. März, tritt Henning Schmidtke, bekannt aus 3sat und WDR 5, mit seinem Programm „Egoland“ in Wegberg auf. Und für Donnerstag, 27. April, gelang es dem Kulturring, Martin Maier-Bode, Mitglied des Düsseldorfer Kom(m)ödchens, für die Mühle zu verpflichten.

Außerdem gehören weitere Termine gerade für Musikliebhaber – wie zum Beispiel drei Jazz-Konzerte – zum Jahresprogramm des Kulturrings Wegberg. Einzelheiten können alle Mitglieder bei der Mitgliederversammlung am Donnerstag, 23. Februar, um 19 Uhr in der Wegberger Mühle erfahren, zu der der Vorstand herzlich einlädt.

Wanderungen mit dem Nachtwächter

Der Kulturring Wegberg bietet auch in 2023 wieder die bekannten und beliebten Nachtwächter-Wanderungen an. 

Die ersten Treffen sind jeweils Sonntag am  26.02., 26.03. und am 16.04.

Nachtwächter Karl Küppers startet mit seinen Gästen um 18 Uhr an der Wegberger Mühle neben dem Rathaus. Von dort aus wird er im passenden Outfit und mit Hellebarde und Laterne durch die Mühlenstadt führen, den Teilnehmern interessante Gebäude und Bereiche der Stadt vorstellen, die historischen Zusammenhänge erläutern und so manches Anekdötchen erzählen.

So lernen auch Neubürger der Stadt, ob jung oder alt, unser Wegberg besser kennen.

Die zweistündige Führung kostet 4,00 Euro, Kinder bis 14 Jahre sind kostenfrei.

Die Anmeldungen sind jeweils bis zum Freitag vorher bis 12.00 Uhr bei Frau Annette Jansen (Tel.83303) oder bei Herrn Thomas Zybell (Tel.83502) im Rathaus möglich.

Auch gerne bei Karl Küppers direkt unter (Tel. 02434-5433 oder per Mail an karl.kueppers@gmx.de) .

Nach oben